Über uns - Fußball Campus Dresden e.V.

Direkt zum Seiteninhalt






Kurzvorstellung

Im Sommer 2018 wurde der Fußball Campus Dresden e.V. neu gegründet (Trainingsort: Emerich-Ambros-Ufer 74 / 01159 DD). Neben dem qualitativ hochwertigen und modernen Fußballtraining, werden die Kinder aktuell ab Jahrgang 2013 bis 2011 mit dem neuen mehrgliedrigen Modulsystem für Ihre Zukunft optimal vorbereitet. Für die Kinder gibt es die ideale Möglichkeit eine hohe sportliche Ausbildung sowie eine ganzheitliche Entwicklung in allen Lebensbereichen zu erleben.

Unsere sechs Module setzen sich mit folgenden Themen auseinander: gesunde Lebensführung; vielfältige Sportangebote; schulische Unterstützung; soziale Aktivitäten / Kompetenzen; Natur / Umweltschutz; Kunst & Kultur
Für die sportliche Weiterbildung der Kinder veranstalten wir im U8-U11 Bereich
kindgerechte Minifußball / FUNino (3:3), FORMino (bis 5:5) oder
Fußball 5 (Spiele im 1:4), Freiluft- & Hallenturniere
bzw. nehmen an entsprechenden Events regional / überregional (Highlight als ganzheitlicher Tagesausflug) teil.

Umsetzung: mind. 1x monatlich
Warum zum Fußball Campus Dresden e.V.?

  • Ausbilden und Förderung aller Kinder (entsprechende Förderungsmodele)
  • Ausbildung mit viel Spaß und Freude, steht über dem „Gewinnen um jeden Preis“
  • mit 6 ganzheitlichen Modulen (gesunde Lebensführung; vielfältige Sportangebote; schulische Unterstützung; soziale Aktivitäten / Kompetenzen; Natur / Umweltschutz; Kunst & Kultur) möchten wir mehr als nur mit Euch Kicken
  • Kinder sollen Spaß haben, das ist der entscheidende Faktor für erfolgreiches Lernen
  • lizenzierte Trainer/innen & Pädagogen/-innen zeigen Euch alters- und entwicklungsgerechte Spiele
  • kleine Trainingsgruppen von max. 10 Kinder / Trainer
  • Leistungsdruck durch Tabellenstände und jedes Wochenende Spiele sind für Kinder der U8 bis zur U11 nicht unser Ausbildungsansatz
  • monatliche Festivals im kindgerechten FUNiño / Minifußball später FORMiño oder Fußball 5 lassen der Familie genug Freiraum für tolle gemeinsame Ausflüge
  • unser Ansatz: ein ausgewogenes Maß an intensiver, selbstbewusster, dynamischer Beanspruchung mit ausreichend Erholungszeit - „Viel hilft nicht immer Viel“
  • ab dem Jahrgang U12 ist der Einstieg in den regelmäßigen wöchentlichen Spielbetrieb vorgesehen mit der Zielstellung das die Kinder / Jugendlichen bis zu den Erwachsenen bei unserem Verein eine willkommene Vereinsheimat sowie tolle Atmosphäre finden
Fußball Campus Dresden e.V. - Ausbildungsansatz

  • altersgerechte & entwicklungsgerechte Spielformen (Training & Wettbewerb)
  • Kinder im Alter der U8 + U9 + U10 sollen mit intensiven, dynamischen Spielen im 1 gegen 1 bis 3 gegen 3 geschult werden
  • die Trainingsinhalte werden möglichst immer nach dem 4 Phasen Prinzip in spielerischen Wettbewerben aufbereitet
  • der Ausbildungsansatz endet nicht nach der Saison, sondern versteht sich als Prozess mit dem Ziel gute bis sehr gut ausgebildete Spieler/innen für die Großfeldmannschaften zu entwickeln
  • Kinder der U10 werden statt dem Poolspielbetrieb (6 gegen 6), mit der Spielform FORMiño (bis 5:5) & Fußball 5 (Spiele im 1:4) ausgebildet, damit es zu keiner dauerhaften Überforderung kommt
  • es gibt keine Passspielpflicht - die Kinder sollen immer frei entscheiden welche Lösung möglich ist und aus Ihren Fehlern lernen - dabei werden sie mit gezielten Fragen von den Trainer gecoacht (wir möchten keine „Dirigenten“ oder „Lautsprechertrainer")
  • gute Dribbler sind unserer Meinung nach keine Egoisten, sondern die Spieler die perspektivisch den Unterschied ausmachen werden
  • jeglicher Zwang (z. B. Trainingsteilnahme) ist aus unserer Sicht eine Einschränkung der Kreativität und Entwicklung der Kinder - klare Regeln sind für eine positive Entwicklungskultur jedoch zwingend erforderlich
Fußball Campus Dresden e.V. - Drop Out entgegenwirken

Unsere Erfahrungen haben gezeigt das Kinder mit 12 - 14 Jahren oft mit Fußball aufhören, weil nachfolgende Entwicklungen vorherrschen:

  • Nichtberücksichtigung bei Punktspielen / zu wenig Einsatzzeiten
  • zu wenig Spaß beim Training / einschleifende Technikformen
  • Überforderung, sog. „verheizen“ im jungen Altern (3-4x auf dem Platz)
  • Eintönigkeit der Aufgaben (zu zeitige Positionsfixierung)
  • fehlende Erfolgserlebnisse
  • zu große Spiel- & Trainingsgruppen
  
Die Spieler sind oft spätgeborene Kinder in Ihrem Jahrgang und die Entwicklung erfolgt zeitversetzt. Wenn diese Kinder motiviert und bei der aktiven Fußballausbildung unterstützt werden, können diese Kinder teils andere sportlich überholen. Außerdem fehlen oft die Spieler (Drop Out) dann im Großfeldspielbetrieb.

  • die Kinder sollen durch abwechslungsreiche, intensive, dynamische & spaßige Spielformen gefördert und gefordert werden
  • relative Age Factor - entwicklungsgerechte Ausbildung bedeutet, dass auch Kinder mit unterschiedlichem Alter zusammen trainieren und spielen
  • wir stehen für eine klare Werteorientierung (Fairness, Respekt und Toleranz) im vollumfänglichen Gesellschaftsleben
  • das gemeinsame Vereinsleben und eine Verknüpfung der Aufgaben in den verschiedenen Jahrgangstufen sollen die sozialen Kompetenzen aller fördern
Worum geht es im FUNiño (Minifußball) -
unserem Kinderfußball U8/U9?

  • Jeder darf mitmachen: viele Spieler = viele Spielfelder aufbauen!
  • einfaches Spiel auf kleinen Feldern mit Ballgröße 3 im Spielmodus 3 gegen 3 (inkl. Rotationsspieler sind möglich)
  • weniger Spieler ermöglichen für die Kinder mehr Ballaktionen
  • 4 Tore sorgen für mehr Erfolgserlebnisse
  • kurze, aber intensive Spieldauer (je Spiel ca. 8 Minuten)
  • Regeln sind einfach gehalten
  • Integration von Torspielern (aktives Mispielen) ab der U9 findet Anwendung - alle Kinder sollten die Position gespielt haben
  • dynamischere, selbstbewusstere Spielform für die bewegungsaktiven Kinder
  • Ziele: dynamische, offensive Spielweise mit viel Tempo & aktive Balleroberung
  • keine festen Positionen vorgeben - regelmäßig Positionsaufgabe wechseln
  • vielfältige Varianten (für einfache bis komplexe Lehrinhalte), dem Entwicklungsstand anpassen
Zurück zum Seiteninhalt